Professionelle SEO-Strategien

"Mit einer strategischen SEO-Beratung gehst du den ersten Schritt für nachhaltige digitale Sichtbarkeit. Stärke deine Position bei Google und zieh gezielt kaufbereite Kund:innen an!" (Suchhelden)

SEO ist die Zukunft für die Sichtbarkeit von Unternehmen

Google & Co.: Professionelle SEO-Strategien machen den Unterschied

Mit Suchmaschinenoptimierung relevante Unternehmensziele erreichen

Frau zeigt die Buchstaben SEO mit drei Fingern
SEO ist für Unternehmen heute unverzichtbar: Warum professionelle SEO-Strategien den Unterschied machen.

SEO – die Search Engine Optimiziation ist in aller Munde. Zu Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“ genannt, umfasst sie genau das: Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren, um ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu steigern.

Wer bei Google oben steht, macht das Rennen

Suchmaschinenoptimierung versteht sich als wichtiger Bestandteil der Content-Strategie vieler Unternehmen. Wer heute wettbewerbsfähig bleiben und sich eine Präsenz aufbauen möchte, sollte SEO-Maßnahmen ergreifen.

Nicht nur für Firmen, die ausschließlich im Internet vertreten sind, wird die Search Engine Optimization immer wichtiger. Auch für lokale Anbieter ist entscheidend, in den Suchergebnissen auf den vorderen Plätzen angezeigt zu werden. Da der Wettbewerb nicht schläft, sich SEO recht kompliziert gestalten kann und die Anforderungen zudem stetig verändert werden, braucht es einen Profi.

Warum ist SEO heute wichtiger denn je? SEO-Experten wie die Suchhelden bringen es auf den Punkt: Ohne SEO geht vielen Unternehmen der Großteil potenzieller Kund:innen verloren. Es ist ein Fakt, dass mehr und mehr Nutzer:innen vorwiegend im Internet unterwegs sind. Dort suchen sie nach Antworten auf ihre Fragen und nach Lösungen für ihre Probleme.

Was genau ist SEO und warum ist es heute so wichtig?

Experten und Spezialisten bieten ihnen Antworten, indem sie ihre Inhalte auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe zuschneiden und Mehrwert liefern. Dies führt dazu, dass die Bekanntheit der jeweiligen Webseite zunimmt und sie ein positives Image erhält. SEO kann langfristig die Markenbekanntheit steigern, die Umsätze erhöhen und die Kundenzufriedenheit verbessern.

Durch speziell aufbereitete SEO-Inhalte erhalten Webseiten eine bessere Position in den Suchergebnissen. Es gilt: Je weiter oben man erscheint, desto wahrscheinlicher ist es, dass Nutzer:innen die Webseite besuchen. So können Unternehmen diverse Ziele erreichen.

SEO vom Profi: Warum nicht jeder Inhalte optimieren kann

Damit SEO seine Wirkung zeigt, ist es wichtig, dass die Inhalte hochwertig sind, die Zielgruppe abholen und einen Mehrwert bieten. Auf diese Weise können die Unternehmensziele erreicht werden: Sei es der Verkauf eines physischen Produkts, die Buchung einer Dienstleistung oder der Download einer App.

Doch warum kann nicht einfach ein Mitarbeitender aus dem Marketing- oder dem Sales-Bereich das kleine Einmaleins der SEO erlernen und es selbst umsetzen? Tatsächlich unterliegt das World Wide Web stetigen Veränderungen. Google und Co. nehmen immer wieder Anpassungen vor. Und so werden auch die Anforderungen an SEO von Zeit zu Zeit komplexer. Nur ein Profi, der sich tagtäglich intensiv damit befasst, kann damit Schritt halten. Es ist daher sinnvoll, die SEO-Strategie in professionelle Hände zu legen.

Was gehört alles zu SEO?

SEO ist ein umfangreiches Feld. Es lässt sich nur schwer kurz und knapp zusammenfassen, welche Aspekte alle eine Rolle spielen. Ganz grob lässt sich die Suchmaschinenoptimierung in zwei Bereiche unterteilen:

  • Onpage-SEO
  • Offpage-SEO

Onpage-Optimierung

Diese Maßnahmen finden auf der eigenen Webseite statt. Dazu gehören die Keywordrecherche und Keywordintegration. Im Fokus dieser Aktivitäten steht die Optimierung von Texten anhand zuvor definierter Schlüsselwörter. Auch die Meta-Angaben gilt es zu bearbeiten: Meta-Titel und Meta-Beschreibung sind die kleinen Texte, die auf der Suchergebnisseite angezeigt werden.

Weiter geht es mit dem Content an sich: Dieser sollte Mehrwert bieten und die Expertise des Unternehmens in den zuvor bestimmten Bereichen verdeutlichen. Zur Onpage-Optimierung gehört auch eine sinnvolle Struktur der Webseite und die sinnvolle interne Verlinkung. Auch Bilder-SEO ist nicht zu vernachlässigen, da viele Inhalte über die Google Bildersuche gefunden werden und dadurch noch mehr Traffic entsteht.

Offpage-Optimierung

Mit Offpage-Optimierung werden alle Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite bezeichnet. Ein wichtiger Aspekt ist der Aufbau von Backlinks. Darunter versteht man themenrelevante externe Verlinkungen zur eigenen Webseite.

Diese steigern die Autorität der Webseite bei Google und Co. Gleichzeitig stärken sie das Vertrauen der Nutzer:innen. Eine gute Reputation ist essenziell für die Kund:innen. Aber auch, damit die Webseite in der Suchergebnisliste nach oben klettert.

Technische SEO

Technical SEO ist ein Teilbereich der Onpage-Optimierung, kann aber auch separat betrachtet werden. Wie der Name schon sagt, geht es hier um die technische Optimierung der Webseite.

Von der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit über die Fehlerbehebung bis hin zur Optimierung der Ladezeit der Seite: Experten können einige Stellschrauben drehen, um das Ranking zu verbessern und den organischen Traffic zu erhöhen.

Vorteile der Suchmaschinenoptimierung

Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in Deutschland sollten Unternehmen nicht mehr auf eine SEO-Strategie verzichten. Die Vorteile sind unschlagbar: Unternehmen erreichen ihre individuellen Zielgruppen, steigern ihre Reichweite, verbessern ihre Sichtbarkeit im Netz und gewinnen neue Kund:innen.

Sie erhöhen damit langfristig ihren Traffic und können Vertrauen sowie Glaubwürdigkeit aufbauen. Daher profitieren Unternehmen in hohem Maße von einer professionellen SEO-Strategie.

Marketingstrategie: Nützliche Links

Wenn Sie sich mit einem Experten über professionelle SEO-Strategien austauschen möchten, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu unseren auf dieses Thema spezialisierten Unternehmensberatern auf.

OSZAR »